
- Kostenlose Erstberatung
- Termin direkt online buchbar
- Persönlicher Ansprechpartner
Schlüssel zur Sicherheit – so schützen Sie Ihre E-Mails!
Der klassische Brief
Eine neue Geschäftsbeziehung wird geschlossen und um dies festzumachen, wird der Vertrag, mit einer Briefmarke versehen, an den Partner versendet. Unterzeichnet ist dieser bereits von dem Versender und der Empfänger zeichnet gegen und schickt es zurück. So einfach geht die Kommunikation heutzutage, oder? Moment! Da fehlt doch ein Umschlag, denken Sie bestimmt. Am besten noch mit einem Stempel „Vertraulich“, sonst kann das doch jeder sehen und vielleicht sogar verändern oder fälschen.
Gefahr in der digitalen Kommunikation
Die digitale Kommunikation findet leider meist genau wie gerade beschrieben statt. Eine E-Mail mit sensiblen Informationen und evtl. Anhang wird an einen Empfänger geschickt. Manch einer meint, nur ich und der Empfänger können das lesen, aber so wie bei der Post, funktioniert es auch im Digitalen. Ohne Umschlag und Siegel, kann es jeder lesen, ändern und im schlimmsten Fall Missbrauchen.
Ein bekanntes Angriffsszenario ist der „Mann-in-der-Mitte (engl. MITM)“-Attacke. Ein Dritter fängt die Nachricht ab und liest mit. Im schlimmsten Fall schreibt er noch etwas rein oder verändert die Nachricht und sendet sie dann dem Empfänger. Dies ist meist der Vorläufer für eine Phishing-Attacken (einfach gesagt, meine Adresse wird missbraucht, um Schadsoftware zu verschicken. Häufig wird dabei ein echter Kommunikationsverlauf mitangehängt bzw. daran angesetzt. Das führt dazu, dass man kein Misstrauen hat und das tut, was in der Nachricht gefordert wird).
Die einfache Lösung
Jetzt mag Einer denken, dass im realen Leben alles einfacher ist. Aber auch in der IT ist das gar nicht so kompliziert. Der Umschlag mit Siegel ist ein einfaches Zertifikat (bekannt als S/MIME-Zertifikat), welches dieses Problem löst. Dieses bestätigt, von wem es kommt, wer es öffnen kann und lesen darf. In unserem Beispiel mit dem Brief erhält das Schreiben einen Umschlag mit Siegel. Das Beste dabei ist, dass Sie davon kaum etwas merken. Das Zertifikat wird in Ihrem Konto hinterlegt und automatisiert verwendet. Die Kosten sind dabei nur ein Mal jährlich bei uns zu verrichten.
Für die E-Mail-Kommunikation wird häufig Outlook verwendet. Microsoft kennt die Risiken und bietet die digitale Signatur an. Bei der digitalen Signatur funktioniert es ähnlich wie bei der Verschlüsselung. Der Empfänger erhält dadurch eine Bestätigung, dass Absender und Inhalt die echten sind. Leider ist der Inhalt aber mitlesbar. Um das Mitlesen zu verhindern, muss daher eine Verschlüsselung umgesetzt werden. Nur dann wird auch der Inhalt für Dritte nicht lesbar.
Kurz gesagt
E-Mail-Kommunikation ist wichtig und sollte verschlüsselt und abgesichert werden.
Durch das Beispiel hoffe ich, dass jedem die Wichtigkeit deutlich geworden ist. Sollte dennoch der ein oder andere zögern, hier nochmal die Vorteile
- Keine Sorgen mehr vor Fälschung oder Betrug
Durch das Zertifikat wird bestätigt, wer es verschickt hat und das der Inhalt wirklich der ist, der vom Empfänger übermittelt werden sollte. Auf dem Weg konnte diese Nachricht nicht verändert werden. Zudem können beide Seiten sich sicher sein, dass keiner in Ihrer Kommunikation rumpfuscht. - Datenschützer zufrieden stellen
Ein leidiges Thema ist der Datenschutz. Auch wenn das keiner so wirklich machen will und kaum einer versteht, warum. Aber die Idee, personenbezogene Daten zu schützen mittels technischer Maßnahmen wird u.a. hiermit umgesetzt und zugleich erschwere ich es dem Angreifer, einfach in mein System zu kommen. - Behörden und Standard wird Folge geleistet
Das Thema Datenschutz ist eine Sache. Aber auch Behörden verlangen häufig für die Kommunikation Zertifikate. Da das S/MIME-Zertifikat auf einer gängigen Technik basiert, lässt es sich einfach in Ihre IT integrieren.
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
Worauf warten Sie? Von der Beratung, über die Einrichtung bis hin zur Umsetzung unterstützen wir Sie gerne. Sprechen Sie uns doch direkt dazu an!